Piqué-Ohrhänger aus dem 19. Jahrhundert
Ungewöhnliche Ohrhänger mit Piqué-Einlegearbeit aus der Zeit um 1880.
In die langen Hänger aus schildpatt-farbigem Zelluloid sind in Piqué-Technik Rosenzweige aus Neusilber und Perlmutt eingearbeitet. Ein Band aus zierlichen Intarsien umgibt die flach tropfenförmige Pampel. Die federleichten Anhänger sind über eine Kugel, in die ein silberner Stern eingelegt ist, an langen Haken aus Neusilber befestigt.
Zelluloid-Kunststoff wurde Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt und gerne als "moderner" Ersatzstoff für Schildpatt und Elfenbein verwendet.
- Zustand: mit Gebrauchsspuren (das Zelluloid ist rückseitig angerieben)
- Material: Zelluloid, Neusilber (Alpacca), Perlmutt
- Ohrringbreite: 1,4 cm
- Ohrringlänge: 5,6 cm
- Gewicht (Paar): 3,7 g